Ausbildung - Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)
Ausbildung - Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)
Ausbildung - Fachkraft für Medizinproduktaufbereitung (m/w/d)
Ausbildungsbeginn Oktober 2025
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit:
Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die verantwortungsvolle Durchführung aller Tätigkeiten im Rahmen des Aufbereitungsprozesses für Medizinprodukte. Sie erlernen in der Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung den allgemein anerkannten Stand technischer, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Kenntnisse unter Beachtung aller normativen Grundlagen. Weiterhin werden Kenntnisse entsprechend aller gesetzlichen Vorgaben und Hygienemaßnahmen, sowie fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen für ihr Berufsfeld vermittelt.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (AEMP) befähigt dazu, Aufgaben und Tätigkeiten eigenverantwortlich bzw. im Rahmen der Mitwirkung auszuführen und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten. Die Gliederung der praktischen Ausbildung erfolgt zum einen in den Tätigkeitsschwerpunkten der Aufbereitung von Standard-, minimalinvasiven und mikrochirurgischen Instrumenten sowie Endoskopen. Fachübergreifende Hospitationen in den Bereichen Medizintechnik, Krankenhaushygiene, betriebstechnischen Dienst, kaufmännische Abteilung, sowie intensiv im OP-Bereich, der Anästhesie und Endoskopie sind ebenfalls Teil der Ausbildung.
Profitieren Sie von einem modernen Arbeitgeber:
Die Ausbildung absolvieren Sie in einem innovativen Team und interdisziplinären Zusammenarbeit im 3-Schichtsystem mit anderen Berufsgruppen. Durch erfahrene Mentoren und Praxisanleiter erhalten Sie im praktischen Teil Ihrer Ausbildung stets eine professionelle Unterstützung und Anleitung.
Die Nutzung von betrieblichen Sport- und Gesundheitsangeboten in unserem Gesundheitszentrum sowie ein Zuschuss zum Deutschlandticket stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Ihr Profil:
Sie haben einen abgeschlossenen Realschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss. Interesse an einem spannenden medizinisch-technischen Beruf runden Ihr Profil ab. Für die Ausbildung benötigen Sie Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B2 sowie die gesundheitliche Eignung für den Beruf.
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen
Samantha Pasewaldt
Tel: 0351-458 2803