Bioinformatiker/ Bioinformatikerin (m/w/d) Genetische Forschung
Bioinformatiker/ Bioinformatikerin (m/w/d)
Genetische Forschung
Die Stelle ist zum 01.02.2026 in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30 Wochenstunden bis zum 31.07.2027 befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 möglich.
Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:
-
Entwicklung, Etablierung und Validierung bioinformatischer Softwarelösungen sowie Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Datenflüsse und Analyse-Pipelines zur Auswertung komplexer genetischer Daten
-
Integration und Verknüpfung großer biologischer Datenbanken (z. B. über API-Schnittstellen) zur effizienten Nutzung multidimensionaler Datensätze
-
Eigenständige Analyse von Sequenzierdaten unterschiedlicher Plattformen (Illumina, Element Biosciences, Oxford Nanopore, Pacific Biosciences)
-
Entwicklung und Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens zur Interpretation genetischer, phänotypischer und funktionaler Daten (z. B. Pathway-Analysen)
-
Konzeption, Automatisierung und Validierung bioinformatischer Workflows zur Analyse von Next-Generation-Sequencing-Daten
-
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen sowie aktive Mitarbeit an Verbundpublikationen und Drittmittelanträgen
-
Engagierte Zusammenarbeit mit interdisziplinären Partnern und eigenverantwortliches Projektmanagement im Rahmen genetischer Diagnostik gemäß den Vorgaben des Qualitätsmanagement-Handbuchs
Passt perfekt - Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Biologie, Bioinformatik, Medizininformatik oder einer verwandten Disziplin
- Promotion erwünscht
- Erfahrung in der Analyse von Sequenzierdaten (z. B. Targeted Resequencing, RNA-Seq, DNA-Seq) und idealerweise Kenntnisse in Methoden des Maschinellen Lernens
- Programmierkenntnisse in mindestens einer Sprache (z. B. Python, R, Java, Perl) sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in Python
- Grundkenntnisse in Genetik und Erfahrung mit Pipeline- und Workflow-Tools (z. B. Snakemake, Nextflow)
- Sicherer Umgang mit Linux- und HPC-Umgebungen; Kenntnisse in containerbasierten Virtualisierungen (Docker, Singularity) und virtuellen Environments (conda, mamba)
- Erfahrung mit Versionsverwaltungssystemen (GitHub, GitLab)
- Grundkenntnisse in Datenschutz und Datensicherheit bei genetischen Daten; Wissen über Medizininformatik-Standards (z. B. FHIR) ist von Vorteil
- Deutschkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:
- attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere und damit die Entwicklung eines zukunftsorientierten, individuellen beruflichen Profils
- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
- Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
- Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

Elena Koch
Tel.: 0351-458 2594