Bundesfreiwilligendienstleistender

Bundesfreiwilligendienstleistender

Bewerbungsfrist:  31.03.2025
Befristung:  unbefristet
Arbeitszeit:  Vollzeit
Stellenanzeigen ID:  1110

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Bundesfreiwilligendienstleistende

im Bereich Forschung der Klinik für Kinder- und Jugenpssychiatrie

 

Die Stelle ist zum 01.08.2025 in Vollzeitbeschäftigung, befristet für 12 Monate zu besetzen.

 

Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik verfügt entsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über eine geschlossene Akutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation, eine Spezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic- und Zwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre und eine Familientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche mit insgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie über eine Institutsambulanz.

 

Während Ihres Einsatzen werden Sie entsprechend durch die Mitarbeitenden der Klnik angeleitet und betreut. Im Bereich Forschung erwarten Sie folgende Tätigkeitsfelder:

 

Unterstützung bei Studien

 

  • Probandendaten in entsprechende Datenbanken eingeben, ggf. Erstellung euber Datanbankstruktur
  • Zuarbeit für die Datenaufbereitung 
  • Hilfe bei der Auswertung verschiedener Daten, z.B. Fragebogenauswertung 
  • Studienspezifische Recherchearbeiten, z.B. Literatursuche 
  • Durchführung von psychologischen Testungen und Auswertungen von Fragebögen
  • Erledigung von projektbezogenen Wegen, u.a. Patient*innen-/Proband*innenkontakt 
  • Unterstützung bei der Gewinnung von Studienteilnehmenden

 

Unterstützung innerhalb der Forschungsadministration:

 

  • Vor- und Nachbereitung von Forschungsterminen, z.B. Patiententermine, Kolliquien
  • Hilfe bei Materialbeschaffung- und bereitstellung 
  • Unterstützung bei Veranstaltungen 

 

Darauf kommt es an:

 

  • Abgeschlossene Schuldbildung, möglichst allgemeine Hochschulreife 
  • Interesse an der Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Begeisterungsfähigkeit für die entsprechenden Tätigkeiten 
  • Erste praktische Erfahrungn in den o.g. Aufgabengebieten von Vorteil

 

Darauf können Sie sich verlassen:

 

  • Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen Team 
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungen in unserer Carus Akademie

 

 

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

 

 

Kristin Geißler

0351-458 4806

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Gute Gründe für das UKDD als Arbeitgeber

Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.