Doktorand/ Doktorandin (m/w/d) Zentrum für Translationale Knoch-, Gelenk- u. Weichgewebsforschung

Bewerbungsfrist:  24.10.2025
Befristung:  unbefristet
Arbeitszeit:  Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID:  1497

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Doktorand/ Doktorandin (m/w/d)

am Zentrum für Translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebsforschung 

 

 

 

Die Stelle ist zum 01.03.2026 in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung für 3 Jahre befristet zu besetzen. 

 

Diese Position ist Teil des europäischen Doktorandennetzwerks „SHIELD“ (Strategies for Healing Implant-associated infections and Enhancing Longevity in Devices), das 16 Nachwuchsforschenden eine einmalige Chance bietet, die Zukunft im Umgang mit implantatassoziierten Infektionen (IAIs) mitzugestalten. Im Fokus steht die tiefgehende Erforschung der komplexen Mechanismen, die IAIs verursachen, sowie die Entwicklung neuartiger antibakterieller Biomaterialien.

 

Ziel der Stelle ist es, innovative Hydrogel-basierte Bakteriophagenformulierungen zu entwickeln, um zukünftig effektiv orale Biofilme auf metallischen Implantatoberflächen zu bekämpfen und so die Behandlung von Implantatinfektionen nachhaltig zu verbessern und die Lebensdauer medizinischer Implantate deutlich zu erhöhen. 

 

Hintergrundinformationen zu allen DC-Positionen und dem SHIELD-Doktorandennetzwerk finden Sie unter:
http://www.shield-dn.eu
https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/hosting/16-phd-positions-available-highly-motivated-early-career-researchers-be-part-new-msca

 

 

Ihre Aufgaben:

 

  • Entwicklung und Charakterisierung injizierbarer, phagenbeladener Biomaterialien auf Basis von (Bio)polymeren und bioaktive Gläser

  • Isolierung, Stammhaltung und antibakterielle Testung von Bakteriophagen gegen orale Bakterienspezies

  • Analyse der Phagenaktivität – sowohl frei als auch in Biomaterialien eingebunden – an in vitro Biofilmmodellen

  • Zusammenarbeit mit SHIELD-Projektpartnern, inkl. Forschungsaufenthalt in Partnerlaboren

  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und aktive Mitwirkung bei der Labororganisation

 

 

Passt perfekt - Ihr Profil:

 

  • abgeschlossenes Hochschulstudium 
  • Erfahrung im Bereich der Bakterienkultivierung und -charakterisierung
  • Fachkenntnisse in den Bereichen biochemische, mikroskopische und mikrobiologische Analytik
  • Umgang mit toxischen und empfindlichen Stoffen
  • Mikrobiologisches Arbeiten und Arbeiten entsprechend der gentechnischen Sicherheitsstufe 1
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift 

 

 

Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:

 

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
  • attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums 
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
  • Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
  • Mobiles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Team und den betrieblichen Anforderungen möglich

 

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

 

 

Elena Koch

Tel.: 0351-458 2594

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.  

Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber

Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.