Informatiker*in (m/w/d)

Informatiker*in (m/w/d)

Bewerbungsfrist:  30.04.2025
Befristung:  24 Monate
Arbeitszeit:  Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID:  1237

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Informatiker*in (m/w/d)

für das Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Digitale Gesundheit

 

 

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet für 24 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentichen Dienst (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E11 TV-L möglich.

 

 

Braucht Ihr ganzes Können - Ihre Herausforderung:

 

Im Rahmen des SEMECO-A3 Projektes und des EKFZ wird der Aufbau des Living Labs durch verschiedene Aufgabenbereiche geprägt, die sowohl die technische Implementierung als auch die Unterstützung der Forschenden umfassen. Sie sind verantwortlich für die Implementierung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Systeme. Dabei beraten Sie die Forschenden zum Betrieb kritischer IT-Infrastrukturen im medizinischen Umfeld, insbesondere bei Software- und Hardwareteststellungen für Prototypen wie Logik-Simulationen oder Laufzeitanalysen. Außerdem klassifizieren Sie in EKFZ-Projekten entwickelte Softwaresysteme nach Architektur und Anwendungszweck. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Administration und Verwaltung von virtuellen Netzwerken (VLAN), einschließlich der User-Verwaltung. Sie kümmern sich um Troubleshooting und Fehlerbehebung bei IT-Problemen und schulen Mitarbeiter im Umgang mit IT-Produkten. Zudem führen Sie Anforderungsanalysen durch, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter an IT-Systeme zu ermitteln. Sie entwickeln Strategien und IT-Verfahren zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Arbeitsabläufe und unterstützen die Projektleitung bei administrativen Tätigkeiten. Schließlich stellen Sie den Kontakt zu Projektpartnern her und vermitteln zwischen der Krankenhaus-IT und externen Partnern, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.

 

 

Passt perfekt - Ihr Profil:

 

  • Hochschulabschluss in (technischer) Informatik oder verwandten Fächern (z.B. Wirtschaftsinformatik)
  • Erfahrung im Betrieb von IT bzw. fundiertes Fachwissen und Erfahrung im Bereich IT-Basisinfrastruktur - Server-, Storage- und Netzwerksysteme; idealerweise auch im Bereich Virtualisierung/ Containermanagement sowie Cloud-Computing
  • Gute Fachkenntnisse Betriebssysteme Unix, Linux und MS Windows 
  • Gute Kenntnisse im Bereich Krankenhausinformationssysteme und Krankenhauskommunikation (HL7, IHE, GHIR) gewünscht, aber nicht erforderlich 
  • Gute Kenntnisse über Netzwerkarchitektur, insbesondere virtuelle Netzwerke

 

 

Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:

 

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der  Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung

  • attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen

  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen

  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren

  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums 

  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge

  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets

  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung

  • Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits

  • Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso

  • Mobiles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Team und den betrieblichen Anforderungen möglich

 

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

 

 

Samantha Pasewaldt

Tel: 0351-458 2803

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber

Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.