Projektassistenz (m/w/d)
Projektassistenz (m/w/d)
Projektassistenz (m/w/d)
im Bereich Core Unit "Patient Reported Outcomes"
Die Stelle ist zum 01.06.2025 in Teilzeitbeschäftigung mit 20 Wochenstunden für zunächst 24 Monate befristet zu bestezen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E6 TV-L möglich.
Im Rahmen des Drittmittelprojektes PROSa+ „Das Überleben bei Sarkomen verstehen: Risikoprofile, Befinden und unerfüllte Bedarfe – Ein Projekt von Forschern, Sarkomzentren und Patienten-Experten“ sind Sie für den Aufbau und die Administration der Studiendatenbank sowie die Datenerfassung und -aufbereitung der national rekrutierten Patienten zuständig. Zudem obliegt die Rekrutierung der PROSa+ und Sarkomregisterpatienten*innen. Im Bereich der bundesweiten Koordination des Gesamtprojektes wird Unterstützung bei der Kommunikation mit den Projektpartner*innen, der Gewinnung von Studienzentren sowie beim Monitoring und der Schulung der Projektbeteiligten geleistet. Darüber hinaus erfolgt eine Assistenz bei der Kommunikation mit dem Drittmittel-Geber und beim Verfassen des Abschlussberichts.
Auf lokaler Ebene erfolgt die Assistenz bei der Koordination des Projektes, insbesondere bei der Einbeziehung der lokalen sarkombehandelnden Kliniken.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Dokumentar*in, Medizinische*r Dokumentationsassstenz oder vergleichbare Abschlüsse
- Erfahrungen bei der Erfassung und im Umgang mit klinischen Daten und mit Patient-Reported Outcomes und Experiences (PROs und PREMs) sowie der Durchführung von Befragungsstudien
- Sicherheit im Aufbau und der Administration von Datenbanken
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Word und Schrift
- Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, Sorgfalt, Organisationstalent und lösungsorientierter Entscheidungsfreudigkeit
- Selbstständige, strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Interessante und herausfordernde Tätigkeiten in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld
- Arbeit in einem motivierten und engagierten Team
- Umsetzung von eigenen Ideen
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen
Elena Koch
Tel.: 0351-458 2594