Psychologe/ Psychologin für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Psychologe/ Psychologin (m/w/d)
in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Die Stelle ist zum 01.11.2025 in Teilzeitbeschäftigung mit 28 Wochenstunden, zunächst für 14 Monate befristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt gemäß Ihrer Qualifikation in den verschiedenen Fachbereichen nach den dort üblichen Arbeitszeitmodellen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U13 möglich.
Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:
- Gestaltung innovativer Versorgungskonzepte: Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsprojekt (Ped-ONKO-SAX), Entwicklung neuer Versorgungsmodelle und digitale Weiterentwicklung.
- Enge Zusammenarbeit mit Patient:innen & Familien: Begleitung krebserkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Angehöriger mit besonderem Blick auf Lebensqualität und Krankheitsverarbeitung.
- Psychologische Unterstützung & Stabilisierung: Anwendung diagnostischer Verfahren, Förderung von Ressourcen und gezielte Prävention von Traumafolgestörungen.
- Stärkung von Bewältigungsstrategien: Unterstützung der Kinder bei Untersuchungen, Eingriffen und Behandlungen sowie altersgerechte Förderung von Krankheitsverarbeitung.
- Familienorientierte Arbeit: Beratung und Entlastung von Eltern und Geschwistern, Vermittlung von Hilfsangeboten sowie aktive Einbindung in den Behandlungsprozess.
- Netzwerk- & Projektarbeit: Kooperation mit Vereinen (z. B. Sonnenstrahl e.V.) und Mitgestaltung von Förderkreisen zur langfristigen Verbesserung der Patientenversorgung.
Passt perfekt - Ihr Profil:
- Hochschulabschluss in Psychologie (Diplom oder Master)
- Beratungsmethoden für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern (z. B. EPB, systemische Beratung, Emotionale Erste Hilfe, IntraActPlus)
- Beherrschung psychologischer Diagnostik (u. a. Entwicklungs-, Leistungs-, Verhaltensdiagnostik / Neuropsychologie / Lebensqualität) im frühen Kindesalter sowie zur Erfassung des elterlichen Belastungserlebens
- Klinische Erfahrung (Krisenintervention, schwere Erkrankungen, Unterstützung von Familien)
- Kenntnisse in Studienorganisation und Evaluation (u. a. Planung und Umsetzung von Studien, Methodenkompetenz, Kenntnisse in Datenerfassung, -pflege und -auswertung)
- Umfangreiche Kenntnisse in videogestützter Elternarbeit
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:
- Vergütung: nach Haustarifvertrag in der Entgeltgruppe U13 zzgl. Jahressonderzahlung, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
- Urlaub: 30 Tage Erholungsurlaub
- Weiterbildung: Umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote, um Ihre Kompetenzen kontinuierlich zu stärken
- Unternehmenskultur: Wir setzen auf Transparenz, Teamgeist und gemeinsame Erfolge. Feiern Sie mit uns bei gemeinsamen Veranstaltungen oder bei sportlichen Events wie der Rewe Teamchallenge
- Mobilität: Zuschuss zum Jobticket, um Ihren Arbeitsweg umweltfreundlich und bequem zu gestalten
- Gesundheit: Wir fördern Ihr Wohlbefinden mit modernen Sport- und Bewegungsangeboten in unserem Gesundheitszentrum, Programmen zur mentalen Gesundheit und einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Einkaufsvorteile: Profitieren Sie von Mitarbeiterrabatten in unserer Klinikapotheke, exklusiven Corporate Benefits und weiteren Shoppingportalen
- Work-Life-Balance: Unser Familienbüro unterstützt Sie bei Fragen rund um Kita-Plätze, Ferienprogramme und Pflege von Angehörigen. Zudem bieten wir flexible Arbeitsmodelle.
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen
Elena Koch
Tel.: 0351-458 2594