Referent/ Referentin (m/w/d) Stabstelle Recht

Bewerbungsfrist:  31.10.2025
Befristung:  24 Monate
Arbeitszeit:  Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID:  1569

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Referent/ Referentin (m/w/d)

Stabstelle Recht

 

 

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 möglich. 

 

 

Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:

 

  • Gestaltung hochschulrechtlicher Prozesse: Bearbeitung komplexer rechtlicher Fragestellungen im Hochschul-, Wissenschafts-, Prüfungs- und Verwaltungsrecht
  • Strategische Rechtsberatung: Enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung (Dekan*in, Studiendekan*innen, Dezernent*in) – rechtliche Beratung auf höchster Ebene
  • Mitwirkung am Zukunftsprojekt MEDiC: Rechtliche Begleitung und konzeptionelle Unterstützung bei der Umsetzung des Modellstudiengangs MEDiC
  • Planung akademischer Kapazitäten: Berechnung und Analyse der Ausbildungskapazitäten mit Auswirkungen auf Studienplatzvergabe und Ressourcenplanung
  • Klageabwehr & Rechtssicherheit: Erstellung fundierter Klageerwiderungen – Verteidigung hochschulrechtlicher Entscheidungen gegenüber Dritten
  • Vertragsgestaltung mit Weitblick: Entwicklung rechtssicherer Vertragsmuster und Vorlagen – Schaffung belastbarer Strukturen im Hochschulkontext
  • Schnittstelle zur zentralen Universitätsverwaltung: Kooperation mit dem Dezernat 5 der TUD – v.a. bei gemeinsamen Berufungen und Vereinbarungen mit externen Forschungspartnern

 

 

Passt perfekt - Ihr Profil:

 

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit zweitem Staatsexamen
  • Fundierte Kenntnisse im allgemeinen Hochschulrecht sowie im Sächsischen Hochschulrecht, insbesondere im Studien- und Prüfungsrecht
  • Sicherer Umgang mit den einschlägigen Rechtsnormen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Hochschul- und Verwaltungsbereich
  • Vertrautheit mit den Rechtsgrundlagen von Studien- und Prüfungsordnungen sowie deren praktischer Anwendung
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur sicheren Kommunikation auch auf internationaler Ebene

 

 

Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:

 

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
  • attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums 
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
  • Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
  • Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso
  • Mobiles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Team und den betrieblichen Anforderungen möglich

 

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

 

 

Elena Koch

Tel.: 0351-458 2594

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.  

Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber

Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.