Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Bewerbungsfrist:  31.08.2025
Befristung:  < 12 Monate
Arbeitszeit:  Teilzeit
Stellenanzeigen ID:  1464

Gute Ausbildung beginnt hier. Werden Sie Teil unseres Erfolgs und lassen Sie uns gemeinsam wachsen.

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie 
und -psychotherapie 

  
Die Stelle ist zum 01.10.2025 in Teilzeitbeschäftigung (7-8 Stunden pro Woche) in unserer Institutsambulanz, befristet für 6 Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die  Entgeltgruppe U2 möglich.

 

Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patienten/ Patientinnen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik verfügt entsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über eine geschlossene Akutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation, eine Spezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic- und Zwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre und eine Familientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche mit insgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie über eine Institutsambulanz. 
  
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie testpsychologische Verfahren mit Patienten/Patientinnen der Ambulanz unter Supervision durchführen, wobei Sie sowohl die Leistungs- als auch die Konzentrationsdiagnostik übernehmen. Bei der Leistungstestung führen Sie den WISC-V-Test gemäß der Vorgaben durch. Dies umfasst die korrekte Durchführung der Testaufgaben sowie die Anleitung der Patienten/Patientinnen. Im Anschluss erfolgt die Auswertung des Tests und die Befunderstellung, die Sie basierend auf den Ergebnissen vornehmen. Weiterhin werden Sie die Auswertung testpsychologischer Fragebogenverfahren unter Supervision unterstützen, einschließlich der Anwendung des TORQL. Zu Ihren Aufgaben gehört das Scannen der ausgefüllten Fragebögen sowie die Prüfung der formalen Korrektheit. Dabei stellen Sie sicher, dass alle relevanten Felder ausgefüllt sind und nur eine Antwort pro Frage markiert wurde. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die Unterstützung bei der Pflege der elektronischen Krankenakte.  
  
Passt perfekt - Ihr Profil: 

 

  • Sie studieren Psychologie im Bachelor oder im Master
  • Kenntnisse in der testpsychologischen Diagnostik wünschenswert
  • Eigenständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise 
  • Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
  • Sie haben Interesse, sich in neue Aufgaben- und Tätigkeitsfelder einzuarbeiten

 

Überzeugt auf ganze Linie - Unser Angebot:

 

  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld 
  • Einbringung von eigenen Ideen und Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team u.a. aus Ärzten/Ärztinnen (m/w/d), Ergo,- und Kunsttherapeuten/-therapeutinnen (m/w/d) und weiteren Berufsgruppen 
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
  • Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits

 

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

 

 

Samantha Pasewaldt

Tel: 0351-458 2803

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.  

Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber

Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.