Studentische Hilfskraft im interdisziplinären Schlaflabor
Studentische Hilfskraft im interdisziplinären Schlaflabor
Studentische Hilfskraft im interdisziplinären Schlaflabor
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt nach Einarbeitungszeit von ca. 2 Monaten im Nachtdienst mit max. 3 Diensten monatlich.
Ein Schwerpunkt des interdisziplinären Schlaflabors im Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrum ist die Diagnostik und Therapie sowohl neurologischer Schlafstörungen wie Parasomnie, Hypersomnie (Narkolepsie) und schlafbezogene Bewegungsstörung (Restless-Legs-Syndrom) als auch pulmonologischer schlafbezogener Atmungsstörungen. Zur Untersuchung des Schlafs steht ein Interdisziplinäres Schlaflabor mit drei hochmodernen Polysomnographieplätzen zur Verfügung. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie die komplette Vorbereitung der Patient*innen für die Polygraphie und Polysomnographie sowie das permanente Monitoring der Patient*innen. Sie protokollieren die erhobenen Daten sowie die Drucktitration an den nCPAP- Therapiegeräten.
Darauf kommt es uns an:
- abgeschlossenes vorklinisches Studium der Human- oder Zahnmedizin oder begonnenes Studium der Medizintechnik
- zuverlässiges und nach entsprechender Einarbeitung selbständiges Arbeiten
- Einfühlungsvermögen in die besondere Situation der Patient*innen
- technisches Interesse und Geschick sowie Flexibilität
Darauf können Sie sich verlassen:
- Einbringung eigener Ideen erwünscht
- Arbeit in einem aufgeschlossenen, engagierten Team
- Nutzung von Präventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen
Stefanie Sonnefeld
Tel.: 0351 458-2885