Studienkoordinator/ Studienkoordinatorin
Studienkoordinator/Projetmanager und persönliche Assistenz (m/w/d)
in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
Die Stelle ist im Forschungsbereich "Kognitive Neurophysiologie" der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und dem Universitäts Neuropsychologie Centrum (UNC) zum 01.12.2025 für den wissenschaftlichen Leiter (Prof. Dr. Beste) in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung (min. 25 h), zunächst befristet für 17 Monate, zu besetzten. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird ausdrücklich angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E9a TV-L möglich.
Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Prof. Dr. Rößner) befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Ein wesentlicher Arbeitsgegenstand der Klinik ist die neurowissenschaftliche Forschung.
Zur Unterstützung der wissenschaftlichen Leitung suchen wir eine engagierte und strukturierte Persönlichkeit, die organisatorische Aufgaben eigenverantwortlich übernimmt und die Koordination laufender Studien und Projekte mitbetreut. Die Tätigkeit bietet Einblicke in aktuelle Forschungsprozesse und erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent.
Braucht Ihr ganzes Können - Ihre Herausforderung:
- Planung und Koordination des Personaleinsatzes in diversen Projekten (Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen auf Basis von Budgetplanungen).
- Planung, Beantragung und Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben (Abrechnung der Projektkosten über die Fonds sowie Kontrolle von Abrechnungen).
- Koordination von Vernetzungsaktivitäten mit externen Stakeholdern im Bereich der Gesundheitswirtschaft und IT-Unternehmen (Planung und Steuerung gemeinsamer Digitalisierungs- oder Innovationsprojekte, Schnittstellenmanagement zwischen unterschiedlichen Akteuren, Netzwerkpflege mit IT-Dienstleistern, Softwareherstellern oder Startups im Gesundheitsbereich).
- Projektbezogene Kommunikation (mit Projektpartnern und externen Stellen, Erstellung von Projektübersichten, Anträgen und Berichten bspw. für die Ethikkommission, Pflege und Strukturierung projektbezogener Dokumente).
- Administrative Unterstützung im Tagesgeschäft (Terminplanung und Nachbereitung von Meetings, Eigenständige Bearbeitung von Korrespondenz auf Deutsch und Englisch).
Passt perfekt - Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung, oder Studium mit relevanter Qualifikation (z. B. im kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen oder administrativen Bereich)
- Strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Organisationstalent und sicheres, freundliches Auftreten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute MS-OƯice-Kenntnisse (insbesondere Outlook, Word, Excel)
- Erste Erfahrungen im klinischen Studien- und Projektmanagement oder im universitären
Umfeld sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen
Katrin Hantke
Tel.: 0351-458 5585