Technische Assistenz

Technische Assistenz

Bewerbungsfrist:  02.02.2025
Befristung:  > 36 Monate
Arbeitszeit:  Teilzeit
Stellenanzeigen ID:  993

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Technische Assistenz 

im Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden

 

Die Stelle ist zum 01.03.2025 in Teilzeit mit 20 Wochenstunden zunächst für 55 Monate befristet zu besetzen. 

 

In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Durchführung anspruchsvoller und komplexer molekular- und zellbiologischer Arbeiten im Rahmen des bis zum 30.09.2029 befristeten Forschungsvorhabens „Digital Systems Medicine and Organ Crosstalk“. Ihre Aufgaben umfassen immunhistochemische und immunfluoreszenzbasierte Färbungen, mRNA/DNA-Isolation sowie Protein-Isolation. Sie führen Genotypisierungen und Immunzellisolationen durch und arbeiten mit den Grundlagen der Zellkultur. Zudem übernehmen Sie die Annahme, Dokumentation und Aufbereitung histologischer und zytologischer Forschungsproben und stellen Paraffinblöcke her sowie Gewebeschnitte mithilfe von Schlitten- und Rotationsmikroskopen. Ein weiterer Teil Ihrer Tätigkeit ist die Unterstützung bei In-vivo-Versuchen mit Mausmodellen und die Mitarbeit an translationalen Forschungsprojekten. Sie sind zudem für die Auswertung und Dokumentation der erhobenen Daten verantwortlich, koordinieren Experimentabläufe und stellen die Ergebnisse für Publikationen und Präsentationen zusammen.

 

Sie übernehmen außerdem die Einweisung und Betreuung neuer Mitarbeiter*innen im Projekt, insbesondere bei der Anwendung der laborspezifischen neu entwickelten Methoden und Technologien. Zudem sind Sie weisungsbefugt gegenüber Praktikanten*innen, Master- und PhD-Student*innen hinsichtlich der labortechnischen Arbeiten.

 

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Assistenz, Biologisch-Technische Assistenz, Chemisch-Technische Assistenz oder vergleichbare Qualifikation wie Master of Sience
  • Kenntnisse in molekular- und zellbiologischer Techniken und im Bereich Immunologie und Arbeitsschutz
  • Fundierte Kenntnisse von Bestimmungen der Gentechnik und biologischen Sicherheit, sowie Gefahrenstoffverordnung, Laborordnung und Beschaffungswesen
  • Erfahrungen im tierexperimentellen Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Flexibilität
  • Computer- und Englischkenntnisse

 

Wir bieten Ihnen:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Die Möglichkeit zur Entwicklung einer langfristigen Karriereperspektive
  • Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen Team
  • Teilnahme an Projekten mit dem Potential Menschen zu helfen
  • Nutzung betrieblicher Fitness- und Präventionsangebote in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Unser Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr in Dresden und Umgebung bzw. deutschlandweit

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

 

 

Elena Koch

Tel.: 0351-458 2594

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Gute Gründe für das UKDD als Arbeitgeber

Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.