Technische*r Assistenz (m/w/d)

Technische*r Assistenz (m/w/d)

Bewerbungsfrist:  30.05.2025
Befristung:  24 Monate
Arbeitszeit:  Vollzeit
Stellenanzeigen ID:  1282

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Technische*r Assistenz (m/w/d)

im Labordiagnostischen Zentrum 

 

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zetpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet für 24 Monate, zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiliges Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U9A möglich.

 

Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:

 

 

Sie betreuen das Zellkulturlabor und sind für die Etablierung und Pflege standardisierter zellbiologischer Arbeitsabläufe verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören zudem die Annahme, Aufbereitung, Lagerung und Entsorgung von Untersuchungsproben und Biomaterialien sowie allgemeine Labortätigkeiten wie Desinfektion und Lösungsvorbereitung.

 

Im Bereich der molekularbiologischen Analytik führen Sie Verfahren wie Transfektion, RNA/DNA-Extraktion, Western Blot, qPCR und digitale PCR durch. Sie übernehmen die Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation laborchemischer Analysen und stellen durch Maßnahmen der Qualitätskontrolle die Einhaltung hoher Standards sicher. Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt auf der mikrobiellen DNA-/RNA-Analytik aus verschiedenen Materialien (z. B. Stuhl, Gewebe, Abstriche). Sie bereiten Bibliotheken für 16S rRNA-Analysen und Shotgun-Metagenomik vor und führen Sequenzierungen mit der PacBio-Vega-Plattform durch. Die Datenauswertung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Bioinformatik.

 

Im Bereich der Proteinanalyse arbeiten Sie mit der Olink®-Plattform auf Basis der PEA-Technologie. Dabei bereiten Sie Proben gemäß SOPs vor, führen Assays durch, dokumentieren die Ergebnisse und bewerten die Daten mit Tools wie dem NPX Software Manager. Die enge Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Team rundet Ihr Profil ab.

Darüber hinaus bringen Sie Ihre Expertise in die Entwicklung neuer Methoden ein, insbesondere im Bereich der experimentellen Massenspektrometrie und der Anwendung der LC-MS/MS-Technologie im Rahmen wissenschaftlicher Projekte.

 

Passt perfekt - Ihr Profil:

 

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Technische*r Assistenz, Biologielaborant*in (m/w/d), Bachelor oder Master of Science oder vergleichbares
  • umfangreiche Kenntnisse in experimenteller Laborarbeit und Biochemie 
  • Erfahrung im Labormanagement 
  • Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten 

 

Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:

 

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der  Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
  • attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums 
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
  • Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
  • Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.  

Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber

Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.