Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Dokotrand*in
OncoRay - Nationales Zentrum für Strahlenforschung in der Radioonkologie
Die Stelle ist zum 01.05.2025 in Teilzeitbeschäftigung (26h/Woche) zunächst befristet für 36 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.
Dieses PhD-Projekt ist auf die Translation von Prompt-Gamma-basierter Verifikation der Protonentherapie in die klinischen Anwendung fokusiert. Von zentrlaer Bedeutung sind dabei die Beiträge zur Vorbereitung und Durchführung der DEPICT-Studie, bei der das Verfahren erstmals prospektiv angewendet wird und die Verifikation eine sofortige Intervention (Kontroll-CT-Aufnahme) auslöst. Dazu arbeiten Sie an der Verfeinerung von Methoden zur automatischen Identifizierung und Klassifizierung klinisch relevanter Abweichungen während der Bestrahlung. Außerdem werden Sie Phantomexperimente planen, durchführen und auswerten. Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeit wird auch die wissenschaftliche Publikationstätigkeit sein, welche die Veröffentlichung in Fachzeitschriften sowie die Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen umfasst. Darüber hinaus entwickelten und setzten Sie Projektideen um und tragen aktiv zur Mitwirkung an Projekten an der Schnittstelle zwischen Klinik und Forschung bei, insbesondere im Bereich der online adaptiven Protonentherapie. Das ultimative Ziel Ihrer Tätigkeit wird die Anfertigung einer Dissertationsschrift im Rahmen Ihrer Promotion, in der Sie alle gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammenführten und weiterführende Forschungsperspektiven aufzeigen.
Ihr Profil:
- Abschluss einer universitären Ausbildung auf dem Gebiet der Physik oder Medizinphysik (M.Sc.)
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Protonentherapie und deren Vertifikationsmethoden sind vorteilhaft
- Sehr gute Kenntnis der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Arbeit im interdisziplinären sowie internationalen Umfeld der Translationsforschung
- selbstständige Arbeitsorganisation
Wir bieten Ihnen:
- Flexible Arbeitszeiten
- Die Möglichkeit zur Entwicklung einer langfristigen Karriereperspektive
- Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen Team
- Teilnahme an Projekten mit dem Potential Menschen zu helfen
- Nutzung betrieblicher Fitness- und Präventionsangebote in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Unser Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr in Dresden und Umgebung bzw. deutschlandweit
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen
Katrin Hantke
Tel.: 0351-458 5585