Praktikum zur beruflichen Orientierung in der Pflege
Praktikum zur beruflichen Orientierung in der Pflege
für einen Zeitraum von mindestens einem und maximal drei Monaten
Während Ihres Einsatzes auf der Station unterstützen Sie das Krankenpflegepersonal aktiv bei allen Tätigkeiten der Grundkrankenpflege, wie etwa dem Wäschewechsel der Patient*innen, der Hilfestellung bei alltäglichen Dingen, der Speisenversorgung oder Reinigungsarbeiten. Die patientenbezogenen Aufgaben sind grundsätzlich nach den Anordnungen des Krankenpflegepersonals durchzuführen. Sie tragen im Sinne der Gesamtzielsetzung der Pflegedienstleitung aktiv zur Zufriedenheit der Patientinnen bei. Die Teilnahme an Dienstberatungen sowie an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen ist möglich.
Um den Einstellungsprozess gewährleisten zu können, müssen Ihre Unterlagen, einschließlich des Impfstatusbogens, spätestens 8 Wochen vor dem gewünschten Praktikumsbeginn vollständig bei uns eingegangen sein.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Schulbildung
- Mindestalter: 18 Jahre
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Einbringen eigener Ideen
- Arbeit in interprofessionellen Teams
Um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir folgende Unterlagen:
- Anschreiben mit Praktikumsbeginn, -dauer sowie drei Wunscheinsatzbereichen
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Vom Hausarzt ausgefüllte Dokumentation zum Impfstatus (Angabe zum Anti-HBs-Wert zwingend erforderlich)
- In einigen Bereichen kann die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich sein; Sie erhalten dazu eine separate Aufforderung
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen
Elena Koch
Tel.: 0351-458 2594