Studentische Hilfskraft (m/w/d) Institut für Arbeits- und Sozialmedizin

Bewerbungsfrist:  14.12.2025
Befristung:  < 12 Monate
Arbeitszeit:  Teilzeit
Stellenanzeigen ID:  1619

Gute Ausbildung beginnt hier. Werden Sie Teil unseres Erfolgs und lassen Sie uns gemeinsam wachsen.

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Institut für Arbeits- und Sozialmedizin

 

 

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 5 Wochenstunden für zunächst 9 Monate befristet zu besetzen. 

 

Unter der Leitung von Herrn Jun.-Prof. Dr. Andreas Straudt entsteht im Rahmen eines spannenden Drittmittelprojekts eine innovative E-Health-Intervention („virtueller Coach“) zur umfassenden Alkoholprävention. In Phase 3 des Projekts steht die Testung und Pilotierung des digitalen Angebots im Mittelpunkt – eine ideale Gelegenheit, wissenschaftlich fundierte Arbeit mit praxisnaher Gesundheitsförderung zu verbinden. Im Rahmen des Projektes sind zwei Stellen zu besetzen.

 

 

Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:

 

  • Mitwirkung an einem innovativen E-Health-Projekt zur theorie- und evidenzbasierten Entwicklung eines digitalen „virtuellen Coaches“ für umfassende Alkoholprävention in der Bevölkerung

  • Testung und Evaluation des Prototyps der E-Health-Intervention im Rahmen der Pilotphase

  • Unterstützung der Pilotstudie am Standort Dresden – inklusive Organisation, Vorbereitung und aktiver Durchführung der Teilnehmendenrekrutierung in Dresdner Hausarztpraxen

  • Führung von Telefoninterviews mit Studienteilnehmer*innen zur Erhebung qualitativer und quantitativer Daten

  • Verantwortungsvolle Mitarbeit im Probandenmanagement sowie Pflege und Auswertung von Studiendaten in der Datenbank

 

 

Passt perfekt - Ihr Profil:

 

  • laufendes Studium der Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie oder ähnliche Studiengänge
  • Interesse an interdisziplinären Forschungsaufgaben zur Alkoholprävention
  • ggf. erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
  • freundliches und selbstbewusstes Auftreten im zwischenmenschlichen Kontakt
  • professionelle Kommunikation und empathischer Umgang am Telefon
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie korrekte und zuverlässige Arbeitsweise 

 

 

Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:

 

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote unter anderem in unserer Carus Akademie
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums 
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
  • Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso
  • Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits

 

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

 

 

Katrin Hantke

Tel.: 0351-458 5585

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.  

Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber

Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.