Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Bewerbungsfrist:  15.04.2025
Befristung:  12 Monate
Arbeitszeit:  Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID:  1185

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 

am Institut für Physiologie 

 

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet für 12 Monate, zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

 

Das Institut für Physiologie vertritt das Fach Physiologie in Lehre und Forschung. In der Lehre führen die Mitarbeiter*innen des Instituts Lehraufgaben im Rahmen der Ausbildung der Studierenden des Regelstudiengangs Medizin, Zahnmedizin und Hebammenkunde an der Medizinischen Fakultät in Dresden, sowie des Modellstudiengangs Humanmedizin am Klinikum Chemnitz durch. Der Forschungsschwerpunkt des Institutes liegt auf dem Gebiet der Stoffwechselphysiologie, deren Regulation und den damit verbundenen Pathologien, wie Diabetes, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen. Unser Ziel ist es die Funktion dieser Systeme des Organismus und der daran beteiligten Zellen, Gewebe und Organe zu verstehen, Mechanismen, die zu deren Erkrankungen führen aufzudecken, und neue Therapieansätze zu entwickeln.

 

Braucht Ihr ganzes Können - Ihre Herausforderung:

Ihr Aufgabengebiet umfasst Arbeiten in den Bereichen Lehre und Forschung des Instituts. In Ihrem Forschungsprojekt führen Sie selbstständig experimentelle Arbeiten an Zellen, Geweben (Mensch und Tier) und Tiermodellen, durch die Anwendung und Auswertung analytischer Verfahren der Zell-, Molekularbiologie und Physiologie, aus. In der Lehre sind Sie für die Vorbereitung und Durchführung von studentischen Seminaren und Praktika der Physiologie verantwortlich, sowie an der Ausführung studentischer Leistungskontrollen beteiligt.

 

Passt perfekt - Ihr Profil:

 

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Zahnmedizin oder Naturwissenschaften 
  • eine Promotion in einem für die Stelle relevanten Fachgebiet ist wünschenswert
  • strukturierte, ergebnisorientierte und zuverlässige Arbeitsweise 
  • Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten, sowie hohe Motivation und kreatives Denken 
  • Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Flexibilität
  • Erfahrung in experimentellen Techniken der Physiologie, Zellbiologie oder Molekularbiologie 
  • Interesse und Begeisterung für die Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin, Zahnmedizin und Hebammenkunde; Erfahrung in der Lehre von Vorteil 
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

 

Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:

 

  • Tätigkeit in der führenden Forschung hochrelevanter medizinischer Themen, verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld 
  • Mitwirkung an der qualitativ hochwertigen Ausbildung zukünftiger Mediziner*innen, Zahnmediziner*innen und Hebammen 
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team 
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen 
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums 
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge 
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
  • Unterstützung für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung 

 

 

 

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

 

 

Samantha Pasewaldt

Tel: 0351-458 2803

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber

Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.